Entdecken Sie 5 spannende berufliche Optionen:
Die neue Bühne Senftenberg ist ein Theater mit langer Tradition und einer klaren regionalen wie überregionalen Bedeutung. Als Regional- und Landesbühne verbinden wir die kulturelle Verankerung in der Lausitz mit einer Ausstrahlung weit über die Region hinaus. Unser Repertoire umfasst Schauspiel, Kinder- und Jugendtheater, eigene Musiktheaterproduktionen sowie ein vielfältiges theaterpädagogisches Angebot. In den Sommermonaten bespielen und betreiben wir zusätzlich das Amphitheater am Senftenberger See.
Mit einem festen Ensemble von 18 Schauspieler*innen, rund 100 Mitarbeitenden und bis zu 450 Vorstellungen pro Spielzeit gestalten wir einen abwechslungsreichen Spielplan, der sowohl dem Stammpublikum vor Ort als auch einem überregionalen Publikum neue Impulse bietet.
Das Theater verfügt im Herzen der Stadt Senftenberg über drei attraktive Spielstätten mit 60 bis 295 Plätzen. Im überdachten Amphitheater am Senftenberger See können 600 Gäste die Veranstaltungen und Theateraufführungen genießen. Mehr als 65.000 Besucher*innen heißen wir jährlich in unseren Spielstätten willkommen. Als besonderer Höhepunkt markiert eine große Eröffnungsveranstaltung jeweils den feierlichen Auftakt der Spielzeit und setzt zu Beginn der Saison künstlerische wie gesellschaftliche Akzente.
Darüber hinaus ist das Theater auch auf Gastspielen unterwegs und bietet im Rahmen der Theaterpädagogik Aufführungen in Kinder- und Bildungseinrichtungen an. Im Rahmen des Lausitz Festivals ist die neue Bühne ein zuverlässiger Partner.
Das Theater ist im Lausitzer Seenland verankert – einer Region, die sich durch den Wandel von der Bergbau- zur Seenlandschaft neu erfindet. Dieser Transformationsprozess prägt nicht nur die Lebensrealität der Menschen vor Ort, sondern eröffnet auch zahlreiche Anknüpfungspunkte für die künstlerische Arbeit: Themen wie Strukturwandel, Identität, Zukunftsfragen und gesellschaftlicher Zusammenhalt lassen sich hier in besonderer Weise aufgreifen. Umgekehrt trägt das Theater mit seinen Produktionen, Projekten und Kooperationen dazu bei, diesen Wandel sichtbar zu machen, zu reflektieren und kulturell mitzugestalten.
Die neue Bühne wird als kommunaler Zweckverband geführt. Sie erhält von den Zweckverbandsmitgliedern Landkreis Oberspreewald-Lausitz und Stadt Senftenberg finanzielle Unterstützung und wird vom Land Brandenburg institutionell gefördert.
Der Zweckverband „Neue Bühne – Niederlausitzer Theaterstädtebund Senftenberg“ sucht zum 01.09.2027 eine*n
Intendant*in (m/w/d)
für das Theater neue Bühne Senftenberg.
Unsere Struktur
Mit der Spielzeit 2027/28 wird die Theaterleitung in einer klaren Doppelspitze organisiert:
• Ein*e künstlerische*r Intendant*in mit voller künstlerischer Verantwortung.
• Eine Verwaltungsdirektion mit Verantwortung für Finanzen, Personal (TVöD) und Organisation.
Damit bündeln wir künstlerische Freiheit und wirtschaftliche Stabilität.
Die Horst und Gabriele Siedle Kunststiftung errichtet derzeit in Furtwangen ein neues Ausstellungs- und Veranstaltungsgebäude: Das Siedle Haus ist die Erfüllung einer lang gehegten Vision der Unternehmer Horst und Gabriele Siedle. Inmitten einer außergewöhnlichen Architektur wird die hochkarätige und umfangreiche Sammlung ihrer Kunststiftung dort ein museales Zuhause finden. Das Siedle Haus soll als kultureller Anziehungspunkt Impulse für die Region und darüber hinaus setzen. In wechselnden Formaten und Veranstaltungen wird ein lebendiger Austausch über Kunst und Kultur, Design und Architektur sowie weitere bildungsrelevante Themen angeregt und gefördert.
Die Horst und Gabriele Siedle Kunststiftung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
„Direktion für das Siedle Haus (m/w/div)“
Es handelt sich um eine Position in Vollzeit mit Sitz in Furtwangen/Schwarzwald.
Ihre Ansprechperson: Christian Jansen | jansen@kulturexperten.de | +49 201 63462 798
Das 2000 eröffnete Universum® Bremen gehört zu den meistbesuchten Science Centern Deutschlands und zur meistbesuchten Freizeiteinrichtung der Hansestadt Bremen. Zu der Dauerausstellung, die 2015 neueröffnet wurde, kam 2007 ein Sonderausstellungsgebäude & Außenbereich dazu. Die drei Themenbereiche Technik, Mensch und Natur warten darauf, von begeisterten Besuchenden erkundet zu werden. Für Klein und Groß gibt es in der innovativen und interaktiven Institution viel zu entdecken und zu erleben. Das Mitmach-Museum versteht sich als außerschulischer Lernort und Austragungsort verschiedenster Veranstaltungen mit einem abwechslungsreichen Programm, das begeistert.
Ihre Ansprechperson: Christian Jansen | jansen@kulturexperten.de | +49 201 63462 798
Das Apollo-Theater Siegen ist als kulturelles Zentrum fest in der Stadtgesellschaft der Universitätsstadt Siegen und in der Region Siegen-Wittgenstein verankert. Das Gastspielhaus bietet mit seinem vielfältigen Programm aus Schauspiel, Musik und Tanz einen Ort der Begegnung und Inspiration. Neben Gastspielen renommierter Ensembles prägen die Konzerte der Philharmonie Südwestfalen, die Kooperationen und Koproduktionen mit regionalen Partner:innen und ein lebendiges Netzwerk von Fördernden und Sponsor:innen die Arbeit des Hauses. Seit der Eröffnung 2007 spielt das Programm für Junges Publikum eine große Rolle und wird seit 2022 durch ein facettenreiches Vermittlungsprogramm ergänzt. Mit einem Team von 20 festen Mitarbeitenden werden jährlich mit über 200 Veranstaltungen rund 70.000 Besuchende erreicht. Der Träger des Theaters ist der Verein Apollo Theater Siegen e.V., der wiederum vom Förderkreis Apollo Theater Siegen e.V. und der Stiftung Apollo-Theater unterstützt wird. Fördergeber und enge Partnerin ist die Stadt Siegen. Die enge Zusammenarbeit mit der stellvertretenden Geschäftsführung und der regelmäßige Austausch mit dem geschäftsführenden Vorstand des Trägervereins sind die Basis für die erfolgreiche Arbeit der geschäftsführenden Intendanz des Hauses.
Zum Beginn der Spielzeit 2027/2028 ist die Position der
Intendanz (m/w/d)
zu besetzen.
Ihre Ansprechperson: Sebastian Bolz | bolz@kulturexperten.de | +49 201 858 911 58
