Entdecken Sie 10 spannende berufliche Optionen:
Die Besten finden! Das ist unser Anspruch. Mit über 600 Stellenbesetzungsverfahren in Kunst und Kultur hat sich KULTUREXPERTEN Dr. Scheytt GmbH zu einer der führenden Personalberatungen für Kulturorganisationen entwickelt. Bei KULTUREXPERTEN ist es uns wichtig, Kompetenz und Leidenschaft in die Personalgewinnung einzubringen. Wir unterstützen unsere Auftraggeber:innen mit allen Methoden der modernen Personalgewinnung aus einer Hand: Vom E-Recruitment über eine KandiDATENbank, einzigartige Netzwerke zu Expert:innen und Multiplikator:innen bis hin zu Active Sourcing und diskreter Direktansprache. Als vollwertiges Teammitglied lernst Du von Anfang an, was das bedeutet und wie das funktioniert.
KULTUREXPERTEN sucht zum nächstmöglichen Zeitraum eine/n
„Praktikant oder Werkstudent (m/w/div) in Teilzeit/Vollzeit“
mit einer Laufzeit von mind. 3 Monaten in Essen.
Ihre Ansprechperson: Dominic Mäcke | maecke@kulturexperten.de | +49 201 248 823 61
Das Residenztheater (Bayerisches Staatsschauspiel) ist eines der traditionsreichsten und größten Sprechtheater im deutschsprachigen Raum mit einem Ensemble von über 50 Schauspielerinnen und Schauspielern und mehr als 450 Mitarbeitenden. Seit 2019 ist Andreas Beck Staatsintendant; bespielt werden drei Spielstätten: das Residenztheater, das Cuvilliéstheater und der Marstall, alle in unmittelbarer Nachbarschaft im Herzen Münchens. Das Residenztheater unter seiner künstlerischen Leitung steht für ein Ensembletheater, das den Schwerpunkt auf zeitgenössische Dramatik mit Uraufführungen und Neudichtungen neben der Pflege eines klassischen Repertoires legt.
Das Bayerische Staatsschauspiel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Betriebsingenieur Theater- und Zukunftstechnik (m/w/d)
in Vollzeit
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die nach den Bestimmungen des TV-L bis E12 vergütet wird.
Gesucht wird eine engagierte und kreative Fachkraft, die als Leitung der rund 13-köpfigen maschinentechnischen Abteilung mit Leidenschaft und Expertise den Theaterbetrieb bewegt und weiterentwickelt. Dabei arbeiten Sie mit dem Technischen Leiter des Residenztheaters als Ihrem direkten Vorgesetzten zusammen.
Ihre Ansprechperson: Sebastian Bolz | bolz@kulturexperten.de | +49 201 858 911 58
Gartenschauen bewegen Städte. Sie fördern die Stadtentwicklung, entwickeln
ganze Stadteile neu, stärken den Tourismus und schaffen grüne Räume mit
bleibendem Wert. Die Landesarbeitsgemeinschaft Gartenbau und Landespflege
Nordrhein-Westfalen (LAGL) ist der zentrale Ansprechpartner für Städte und
Gemeinden, die eine Landesgartenschau ausrichten möchten. Mit Fachwissen,
Erfahrung und einem starken Netzwerk begleiten wir den gesamten Prozess – von
der Bewerbung bis zur Durchführung.
Ihre Ansprechperson: Christian Jansen | jansen@kulturexperten.de | +49 201 63462 798
Ihre Ansprechperson: Annika Meyburg | meyburg@kulturexperten.de | +49 201 822 891 62
Das LVR-Freilichtmuseum Lindlar (Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur) vermittelt Geschichte und Alltagskultur einer vielfältigen Region in Nordrhein-Westfalen. Landschaft, Landwirtschaft, Klein- und Hausindustrie sowie die Frühindustrialisierung, ländliches und kleinstädtisches Wohnen sowie Handwerk werden im Zeitschnitt 1850 bis 1970 präsentiert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Bezug historischer Alltags-Kultur der Region zu aktuellen Themen und Fragen der Ökologie: Gemäß dem Motto „Global denken – lokal handeln“ stärkt das Museum Alltagskompetenzen durch die Vermittlung von ökologischem Wissen in Veranstaltungen, Dauer- und Sonderausstellungen sowie einem umfänglichen museumspädagogischen und ökologischen Programm. Damit beschreitet die Bildungseinrichtung einen Weg, der über das klassische Aufgabenfeld eines Freilichtmuseums hinausgeht und es aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen öffnet.
Das Museum befindet sich in der Trägerschaft des LVR als Kommunalverband und ist Teil der Museumslandschaft des Kulturdezernates. Auf vielfältige Weise wird die Arbeit des Museums durch den Förderverein unterstützt.
Der LVR (Landschaftsverband Rheinland) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
„Museumsleitung für das LVR-Freilichtmuseum Lindlar (m/w/d)“
Die Position ist in Voll-/oder Teilzeit unbefristet zu besetzen. Die Vergütung orientiert sich an der Besoldung A16 LBesO NRW.
Als Leitung des LVR-Freilichtmuseums Lindlar führen und repräsentieren Sie eine vielfältige Kultureinrichtung, in der rund 40 Mitarbeitende unterschiedlichster Fachrichtungen gemeinsam daran arbeiten, die Geschichte des Lebens und Arbeitens im Bergischen Land der vergangenen 300 Jahre erlebbar zu machen. In dieser verantwortungsvollen Position gestalten Sie aktiv die Zukunft des Museums, schärfen dessen strategische Ausrichtung und setzen wegweisende Impulse.
Ihre Ansprechperson: Julia Karampekos | karampekos@kulturexperten.de | +49 201 858 911 56
Die Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung setzt sich seit 1987 mit großem Engagement für die Förderung des Kulturlebens ein – insbesondere in den Bereichen Musik, Musikerziehung und bildende Kunst. Die Stiftung vergibt jährlich Auftrittsstipendien an junge, talentierte Künstlerinnen und Künstler aus Westfalen. Mit der renommierten Konzertreihe „Best of NRW“ ermöglicht sie darüber hinaus als federführende Förderstiftung hochbegabten Solist*innen und Kammerensembles jährlich rund 50 Konzertauftritte. Im stiftungseigenen Konzertsaal veranstaltet die Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung jede Saison gut besuchte Konzerte verschiedener Genres – ein Ort der musikalischen Exzellenz und kulturellen Begegnung. Die Konzertreihe „Klassik“ gibt hier jungen Talenten eine Bühne jenseits des Wettbewerbsstresses, um sich einem breiten Publikum zu präsentieren.
Die Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
„Programmleitung und Organisation Klassische Musik (m/w/div)“
in Vollzeit oder Teilzeit in Herdecke.
Ihre Ansprechperson: Dominic Mäcke | maecke@kulturexperten.de | +49 201 248 823 61
Duisburgs Kulturlandschaft ist überaus heterogen und vielfältig. Im Dezernat VI der Stadtverwaltung laufen die Fäden für die öffentlich getragenen Institutionen, wie der Deutschen Oper am Rhein, dem Theater Duisburg, den Duisburger Philharmonikern und den Museen ebenso zusammen, wie für die Förderung der Freien Szene. Ein Schlüsselprojekt der nächsten Jahre wird die bevorstehende Sanierung des Theater Duisburg sein.
Ihre Ansprechperson: Christian Jansen | jansen@kulturexperten.de | +49 201 63462 798
Seit seiner Gründung im Jahr 1788 steht das Theater in der Josefstadt im Herzen Wiens für erstklassiges Sprechtheater, künstlerische Vielfalt und eine lebendige Theaterkultur. Als eine der renommiertesten Bühnen Europas bringen wir jährlich rund 15 Neuproduktionen und über 550 Veranstaltungen auf unseren beiden Spielstätten – dem Haupthaus und den Kammerspielen – zur Aufführung. Unsere traditionsreiche Geschichte ist dabei ebenso Teil unserer Identität wie unsere Offenheit für Innovation, neue Perspektiven und zeitgemäße Formen des Theaters.
Mit dem Beginn der neuen Direktion in der Spielzeit 2026/2027 schlägt das Theater in der Josefstadt ein spannendes Kapitel auf. Gesucht wird ein:e engagierte:r
Technische:r Direktor:in (m/w/d).
Diese Persönlichkeit verfügt über fundierte technische Expertise und zugleich tiefes Verständnis für die besonderen Anforderungen eines Theaterbetriebs.
Sie versteht Theater als einen kollektiven, kreativen Prozess, in dem unterschiedliche Talente zusammenwirken, um ein begeisterndes Gesamterlebnis für das Publikum zu schaffen.
Wenn Sie Freude daran haben, gemeinsam mit vielen engagierten Kolleg:innen die Zukunft eines traditionsreichen Hauses aktiv mitzugestalten, Verantwortung zu übernehmen und eigene neue Impulse einzubringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung
Ihre Ansprechperson: Sebastian Bolz | bolz@kulturexperten.de | +49 201 858 911 58
Duisburgs Kulturlandschaft ist überaus heterogen und vielfältig. Im Dezernat VI der Stadtverwaltung laufen die Fäden für die öffentlich getragenen Institutionen, wie der Deutschen Oper am Rhein, dem Theater Duisburg, den Duisburger Philharmonikern und den Museen ebenso zusammen, wie für die Förderung der Freien Szene. Ein wichtiges Ziel ist es, dieses kulturelle Angebot in der Stadt und in der Region sichtbarer machen und damit Duisburg als Kulturstadt zu profilieren.
Ihre Ansprechperson: Christian Jansen | jansen@kulturexperten.de | +49 201 63462 798
Bühnen Bern bietet pro Spielzeit mehr als 30 Premieren, darunter Uraufführungen und Schweizer Erstaufführungen, sowie über 20 grosse Konzertereignisse mit dem Berner Symphonieorchester: Insgesamt stehen rund 400 Vorstellungen, Konzerte und Sonderveranstaltungen auf dem Programm.
Zu Beginn der Spielzeit 2026/2027 oder früher nach Absprache suchen die Bühnen Bern ein:e Technische:r Direktor:in (m/w/d).
Ihre Ansprechperson: Sebastian Bolz | bolz@kulturexperten.de | +49 201 858 911 58