Aktuelles
Teilnahme Jahrestagung des Museumsverbandes NRW
Am 29./30. August 2023 fand im Haus der Geschichte NRW die Jahrestagung des noch jungen Museumsverbandes Nordrhein-Westfalen unter dem Motto „Aufbruch und Innovation“ statt. Im historischen Behrensbau in Düsseldorf nahm…
Mehr lesen
Wir sind bei der MFT EVVC Fachtagung in München
Der Europäische Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC) richtet am 14. und 15. September 2023 seine Fachtagung im Olympiapark München aus. Der Verband repräsentiert rund 600 Veranstaltungszentren, Kongresshäuser, Arenen und Special…
Mehr lesen
Wir sind auf dem Deutschen Stadtmarketingtag in Mannheim
"Von Grau zu WOW - über die Veränderung von Stadt, Natur und Mensch" – unter diesem Motto ruft die Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland (bcsd) vom 17.- 19. September 2023…
Mehr lesen
KIMbiss-Konferenz im September in Essen
Seit Februar 2022 findet jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat zur Mittagszeit unser digitales Format KIMbiss statt. Hier geben wechselnde Impulsgeber quer durch alle Bereiche und Sparten Einblick in…
Mehr lesen
Neue Kollegin im Team der KULTUREXPERTEN Österreich
KULTUREXPERTEN Österreich erweitert das Team! Seit 1. September verstärkt Mag.a Isabella Cseri das Büro von Marc Grandmontagne in Wien. Sie wird ab sofort Auftraggeber*innen der KULTUREXPERTEN in Österreich sowie im…
Mehr lesen
Marcel Klett wird neuer Direktor des Hans Otto Theaters Potsdam
Der 53-jährige Marcel Klett wird neuer übernimmt nach der Sommerpause sukzessive die Geschäfte und wird ab 1. Januar 2024 offiziell Geschäftsführender Direktor des Hans Otto Theaters Potsdam. Gemeinsam mit Intendantin…
Mehr lesen
Nadja Kayali neue Intendantin des Carinthischen Sommers
Nadja Kayali wird die neue geschäftsführende Intendantin des Kärtner Musikfestivals „Carinthischer Sommer“ (CS). Die KULTUREXPERTEN haben dieses Personalverfahren mit ihrer Expertise unterstützt. Die gebürtige Wienerin mit väterlicherseits syrischen Wurzeln folgt…
Mehr lesen
Unabhängige Evaluierung der Fördertätigkeit des Fonds Darstellende Künste im Rahmen von NEUSTART KULTUR durch KULTUREXPERTEN
Der Fonds Darstellende Künste e.V. agiert seit fast 40 Jahren als Innovationstreiber für frei produzierende Künstler*innen/-gruppen aller Sparten sowie Produktionsorte und Festivals der Freien Szene in Deutschland. Im Rahmen des…
Mehr lesen
Göttingen Marketing GmbH: Sandra Kroning wird Geschäftsführerin
Die Betriebswirtin Sandra Kroning ist zur Geschäftsführerin der Göttingen Marketing GmbH bestellt. Das hat der Aufsichtsrat in seiner Sitzung am 1. Juni 2023 beschlossen. Kroning wird ihre Arbeit am 1.…
Mehr lesen
Svenja Kluckow wird kaufmännische Vorständin der Landesmuseen
Die Berliner Kulturmanagerin Svenja Kluckow wird ab dem 15. August 2023 kaufmännische Vorständin der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen, wie Ministerpräsident Daniel Günther als Vorsitzender des Stiftungsrats mitteilte. Die KULTUREXPERTEN haben dieses…
Mehr lesen
Dr. Holger Krimmer – neuer Geschäftsführer dbv
Am 1. Mai 2023 wird Dr. Holger Krimmer neuer Bundesgeschäftsführer des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv). Die KULTUREXPERTEN haben dieses Personalverfahren mit ihrer Expertise unterstützt. Krimmer war 2017 – April 2023…
Mehr lesen
Austausch zu Kulturimmobilien
Der von uns in der Kulturszene etablierte Austausch zum Planen, Bauen und Betreiben von Kulturimmobilien intensiviert sich stetig. Dazu trägt wesentlich unser digitales Format KIMbiss bei, in dem seit dem…
Mehr lesen
Neues von KULTUREXPERTEN
Unsere Unternehmenskonstellation hat sich im neuen Jahr weiter entwickelt: Das E-Recruiting von KULTURPERSONAL wird seit Januar als Angebot von KULTUREXPERTEN weitergeführt. Aus der KULTURPERSONAL GmbH ist die KULTURKARRIERE GmbH geworden,…
Mehr lesen
Glückauf! Das „Singen des Steigerlieds“ ist Immaterielles Kulturerbe
Die Kulturminister der Länder haben am 15. März 2023 das „Singen des Steigerlieds“ ins Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Gewürdigt wird hierdurch der „identitätsstiftende und gemeinschaftsbildende Charakter“ des Liedes,…
Mehr lesen
Frohe Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches Neues Jahr
KULTUREXPERTEN wünscht Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Adventszeit, ein schönes Weihnachtsfest und einen erfolgreichen Start in das Neue Jahr 2023. Wir sagen Danke für ein Jahr voll inspirierender Begegnungen,…
Mehr lesen
Potentiale weiblicher Führung – „Gesucht: Frauen in Führung“
Das neue Dossier des Deutschen Kulturrats trägt den Titel Yes we can! – Frauen in Führung und widmet sich dem Thema von Geschlechtergerechtigkeit in Führungsposition, aber auch Potentialen und Stärken…
Mehr lesen
Museen im Wandel: Wir sind auf der ICOM-Jahrestagung der Museen
„Die Welt verändert sich – Museen verändern.“ Unter diesem Motto ruft das International Council of Museums (ICOM) vom 2.-5. November 2022, gemeinsam mit fünf großen Berliner Museen die Fachleute der…
Mehr lesen
Personalbörse für Kulturmanager:innen aus der Ukraine
Der Krieg in der Ukraine und die damit verbundene militärische Gewalt gegen Menschen in einem Land mitten in Europa beschäftigen auch uns bei den KULTUREXPERTEN und bei KULTURPERSONAL. Niemanden von…
Mehr lesen
Marc Grandmontagne leitet KULTUREXPERTEN Österreich
KULTUREXPERTEN Dr. Scheytt GmbH bekommt Verstärkung: Mit Marc Grandmontagne gewinnt die Personalberatung einen ausgewiesenen Experten auf dem Feld der Theater und Orchester sowie der Kulturpolitik. Grandmontagne hat im Dezember 2021…
Mehr lesen
„Wir schaffen eine ‚Bundesstiftung industrielles Welterbe‘ und prüfen europäische Mechanismen zur Förderung des Denkmalschutzes.“
Dieser Satz steht im Entwurf des Koalitionsvertrag, wie seit dem 24. November bekannt ist; er wird große Wirkung für die Industriekultur entfalten. Ausgelöst wurde der Prozess, dessen erster Meilenstein nun…
Mehr lesen
Oliver Scheytt zum Präsidiumsmitglied des Goethe-Institutes gewählt
Die Mitgliederversammlung des Goethe-Institutes hat Oliver Scheytt am 23.11.2021 für eine weitere Amtsperiode von vier Jahren in das Präsidium gewählt. Dieses Führungsgremium des Goethe-Institutes ist für wesentliche Angelegenheiten und Entscheidungen…
Mehr lesen
Bad Ischl ist Europäische Kulturhauptstadt im Jahr 2024
Bad Ischl hat gemeinsam mit dem Salzkammergut hat den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2024“ gewonnen. Hinter den Kernelementen der Bewerbungsschrift „Salt.Water“ stecken die vier Programmlinien Macht der Tradition, Kraft der Gegenkultur,…
Mehr lesen
Besetzung von Führungspositionen in Theatern
KULTUREXPERTEN hat im Jahr 2020 die Verfahren zur Besetzung mehrerer Führungspositionen bei Theatern begleitet. Die Auswahl und die finalen Entscheidungen bei den Intendantenbesetzungen haben Findungskommissionen getroffen, deren Mitglieder Entscheider*innen der…
Mehr lesen
Ein positives erstes Funken reicht nicht aus!
Oliver Scheytt spricht im Dossier Politik & Kultur mit Cornelie Kunkat über Doppelspitzen, ihre Entstehung und Herausforderungen sowie den Kriterien und Methoden die zu einer „guten“ Personalentscheidung beitragen können. Während…
Mehr lesen
Neubau und Sanierung von Kulturimmobilien
Zu einem Schwerpunkt in der Strategieberatung der KULTUREXPERTEN Dr. Scheytt GmbH hat sich die Begleitung der Bauherren und Nutzer von Kulturbauten entwickelt. Bei diesen Prozessen besteht eine besondere Herausforderung darin,…
Mehr lesen
Vorsitzender des Kuratoriums der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V.
Oliver Scheytt wurde am 24. Januar 2020 zum Vorsitzenden des Kuratoriums der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. gewählt. Hauptaufgabe des Kuratoriums ist es, das Institut für Kulturpolitik bei seiner Arbeit zu begleiten…
Mehr lesen
Lifetime-Achievement-Award 2019 für Oliver Scheytt
Im Rahmen der Verleihung des Kulturmarken-Awards erhielt Oliver Scheytt am 7.11.2019 auf dem Welterbe Zollverein den Lifetime-Achievement-Award für sein Lebenswerk in der Kategorie „Europäischer Kulturmanager des Jahres 2019“. Michelle Müntefering…
Mehr lesen
Mitglied des Goethe-Institut
Oliver Scheytt ist am 25. Juni 2019 beim Goethe Institut für weitere 5 Jahre als Mitglied gewählt worden Mitglieder des Goethe-Instituts sind ausgewählte Persönlichkeiten des kulturellen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens…
Mehr lesen
Mitglied im Hörfunkrat seit Januar 2019
Seit Januar 2019 ist Oliver Scheytt als Vertreter der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. im Hörfunkrat des Deutschlandradios tätig. Der Hörfunkrat besteht aus Vertretern gesellschaftlich relevanter Gruppen aus allen Bundesländern, Abgesandten der…
Mehr lesen
Governance für Kulturimmobilien
Im Dezember 2018 hat Oliver Scheytt gemeinsam mit Katrin Waldeck einen Beitrag zum Thema „Wer wirkt wann und wie? Governance für das Planen, Bauen und Betreiben von Kulturimmobilien“ im Kultur…
Mehr lesen
Programm- und Projektmanagement im Kulturbetrieb
Das Programm- und Projektmanagement einer Europäischen Kulturhauptstadt stellt eine außergewöhnliche Herausforderung dar. In relativ kurzer Zeit muss ein Kulturbetrieb aufgebaut werden, der in der Lage ist, eine Fülle von Projekten…
Mehr lesen
Neuerscheinung Leitfaden Kultursponsoring
Gemeinsam mit Prof. Dr. Julia Frohne (Professorin für Wirtschaftspsychologie und Management an der International School of Management in Dortmund) und Brigitte Norwidat-Altmann (Leiterin Verwaltungsmarketing im Presse- und Kommunikationsamt der Stadt…
Mehr lesen
Ernennung zum Bürger des Ruhrgebiets 2017
Pro Ruhrgebiet hat die traditionsreiche Ehrenauszeichnung in diesem Jahr an Hermann Hövelmann, Geschäftsführender Gesellschafter der Getränkegruppe Hövelmann und an Prof. Dr. Oliver Scheytt, Kulturexperte und -manager, erfolgreicher "Macher" von RUHR.2010…
Mehr lesen