Entdecken Sie 8 spannende berufliche Optionen:
Mitten im Herzen der Hauptstadt steht die größte Theaterbühne der Welt: der Friedrichstadt-Palast. Als Traditionshaus, dessen Bühnengeschichte bis 1919 zurückreicht, kreiert der Palast heute atemberaubende Shows für das 21. Jahrhundert, hochmodern in ihrer Ästhetik und mit den allerneuesten High-Tech-Effekten ausgestattet. Über 100 Künstlerinnen und Künstler aus 28 Nationen begeistern jährlich über 700.000 Gäste – damit ist der Palast die meistbesuchte Bühne Deutschlands.
Der Friedrichstadt-Palast Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Juristin/en für die Position
„Leitung Contracting-Team (m/w/d)“
unbefristet in Vollzeit in Berlin.
Ihre Ansprechperson: Cornelie Kunkat | kunkat@kulturexperten.de | +49 201 858 91155
Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) ist eine selbstständige Stiftung des öffentlichen Rechts und eine der größten und bedeutendsten kulturellen Einrichtungen im Land Brandenburg. Sie ist Trägerin des Staatstheaters Cottbus als Mehrspartentheater und des Brandenburgischen Landesmuseums für moderne Kunst mit den Standorten Cottbus und Frankfurt (Oder). Stiftungszweck ist die Pflege der Kunst und Kultur durch den Betrieb der genannten Häuser.
Das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst beherbergt mit über 45.000 Werken die weltweit umfassendste museale Sammlung von Kunst aus der DDR und den nachfolgenden künstlerischen Traditionslinien. Das Staatstheater Cottbus ist das einzige Staatstheater und das einzige Vierspartenhaus im Land Brandenburg.
Durch die Trägerschaft dieser beiden Einrichtungen ist die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) eine treibende Kraft des Strukturwandels in der Lausitz.
Der Stiftungsrat sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Kaufmännische Geschäftsführung (m/w/d)
befristet auf fünf Jahre mit der Option auf eine Vertragsverlängerung.
Nach dem Gesetz über die Errichtung einer Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) ist die Kaufmännische Geschäftsführung neben dem Intendanten und der Museumsdirektorin Mitglied des Vorstandes.
Ihre Ansprechperson: Annelen Muschner | muschner@kulturexperten.de | +49 201 248 82 363
Das Stieglerhaus in der Weststeiermark versteht sich als lebendiges Mehrspartenhaus mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsangebot. Es ist ein Ort der Begegnung und der kulturellen Vernetzung, an dem Menschen durch Kunst und Kultur zusammengeführt und inspiriert werden. Das Programm und die Eigenproduktionen setzen auf Kooperationen mit regionalen Vereinen, Schulen, Bildungseinrichtungen und der Gemeinde. Ein Regionalarchiv mit historischen Dokumenten bietet einen spezifischen Einblick in die Geschichte der Region und widmet sich der Sammlung und Bewahrung von Geschichte(n) aus der Umgebung. Ein weiteres Herzstück des Programms ist das Artist-in-Residency-Programm, in dessen Rahmen Künstlerinnen und Künstler unterschiedlicher Sparten eingeladen werden. Das Kulturzentrum hat 600 qm bespielbare Innen- und Außenflächen. Der Veranstaltungssaal verfügt mit einer Platzkapazität für 125 Personen über eine zeitgemäße Veranstaltungstechnik. Zukünftig soll der Außenraum mit dem Garten, seinen Bühnen und den 300 Plätzen noch stärker in den kulturellen Diskurs eingebunden werden.
Ihre Ansprechperson: Christian Jansen | jansen@kulturexperten.de | +49 201 63462 798
Die Kronberg Academy ist eine renommierte Ausbildungsstätte und Inspirationsort für Musikerinnen und Musiker aller Generationen. Außergewöhnliche Jungtalente erhalten im Rahmen der Studiengänge die Gelegenheit, mit führenden Künstlerinnen und Künstlern unserer Zeit zusammenzuarbeiten und von deren Erfahrungen, Ideen und Werten zu lernen. Die vielfältigen Konzerte und Aufführungen im neu geschaffenen Casals Forum bieten darüber hinaus eine einzigartige Bühne für herausragende, internationale Musikerinnen und Musiker sowie Orchester.
Die Kronberg Academy ist ein Ort, an dem musikalische Werte gelebt und vermittelt werden: Ihr Leitbild folgt den Grundsätzen des Künstlers Pablo Casals, der die Verbindung von Kunst, Menschlichkeit und der Wertschätzung der Natur betonte.
Die Kronberg Academy Stiftung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Leitung Kommunikation und Marketing (m/w/d)
in Vollzeit in Kronberg.
Die Kronberg Academy legt großen Wert auf eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und ein herzliches Miteinander. Die Leidenschaft zur klassischen Musik und die Suche danach, wie sie positiv in unsere Gesellschaft wirken kann, prägt ihre Arbeit.
Ihre Ansprechperson: Felicitas Fletcher | fletcher@kulturexperten.de | +49 201 82289 160
Die Kronberg Academy ist eine renommierte Ausbildungsstätte und Inspirationsort für Musikerinnen und Musiker aller Generationen. Außergewöhnliche Jungtalente erhalten im Rahmen der Studiengänge die Gelegenheit, mit führenden Künstlerinnen und Künstlern unserer Zeit zusammenzuarbeiten und von deren Erfahrungen, Ideen und Werten zu lernen. Die vielfältigen Konzerte und Aufführungen im neu geschaffenen Casals Forum bieten darüber hinaus eine einzigartige Bühne für herausragende, internationale Musikerinnen und Musiker sowie Orchester.
Die Kronberg Academy ist ein Ort, an dem musikalische Werte gelebt und vermittelt werden: Ihr Leitbild folgt den Grundsätzen des Künstlers Pablo Casals, der die Verbindung von Kunst, Menschlichkeit und der Wertschätzung der Natur betonte.
In diesem exzellenten Kulturbetrieb geht es in der nächsten Zeit darum, das Team kontinuierlich weiterzuentwickeln. Die Kronberg Academy Stiftung sucht daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt einige weitere entsprechend qualifizierte
Teammitglieder für die Kronberg Academy (m/w/d)
Ihre Ansprechperson: Felicitas Fletcher | fletcher@kulturexperten.de | +49 201 82289 160
Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein (LIECHTENSTEIN. The Princely Collections) sind weltweit eine der ältesten und bedeutendsten Privatsammlungen. Sie bewahren und sammeln Werke der europäischen und asiatischen Kunst vom 15. bis zum 19. Jahrhundert, wobei die Sammlungsschwerpunkte in den Bereichen Gemälde, Skulptur, Kunstgewerbe, Schatzkunst und historische Waffen liegen.
Hauptwerke dieser Bestände werden im Stadtpalais und im Gartenpalais Liechtenstein in Wien sowie in der Schatzkammer des Landesmuseums in Vaduz präsentiert. Darüber hinaus beleuchten fokussierte internationale Ausstellungen wichtige Sammlungsaspekte.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen die Fürstlichen Sammlungen eine
„Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“
40 Wochenstunden | zunächst befristet auf 5 Jahre mit Option zur Verlängerung | Dienstort ist Wien
Ihre Ansprechperson: Annika Meyburg | meyburg@kulturexperten.de | +49 201 822 891 62
Das Kunstmuseum Wolfsburg ist mit seiner inhaltlichen und programmatischen Arbeit an dem gut vernetzten Standort zwischen Berlin, Braunschweig und Hannover international ausgerichtet. Ausgangspunkte für die wissenschaftlich-kuratorisch anspruchsvollen Ausstellungsformate sind sowohl verschiedene diskursorientierte Programmlinien als auch die hochkarätige Sammlung. Getragen von der Kunststiftung Volkswagen, gehört das Kunstmuseum Wolfsburg zu den renommiertesten Museen Deutschlands. Mit seinen Ausstellungen und Vermittlungsangeboten hat es sich zu einem wichtigen kulturellen Leuchtturm entwickelt und versteht sich als ein offener, inklusiver, vitaler und dynamischer Ort der Kunst. Neben der musealen Tätigkeit produziert das Kunstmuseum Wolfsburg mit seiner Tochtergesellschaft wob3walls gGmbH ein international nachgefragtes Stellwandsystem.
Das Kunstmuseum Wolfsburg sucht zum 1. Juli 2026 eine
Kaufmännische Geschäftsführung (Vorstand) (m/w/d)
Ihre Ansprechperson: Annika Meyburg | meyburg@kulturexperten.de | +49 201 822 891 62
Das Residenztheater (Bayerisches Staatsschauspiel) ist eines der traditionsreichsten und größten Sprechtheater im deutschsprachigen Raum mit einem Ensemble von über 50 Schauspielerinnen und Schauspielern und mehr als 450 Mitarbeitenden. Seit 2019 ist Andreas Beck Staatsintendant; bespielt werden drei Spielstätten: das Residenztheater, das Cuvilliéstheater und der Marstall, alle in unmittelbarer Nachbarschaft im Herzen Münchens. Das Residenztheater unter seiner künstlerischen Leitung steht für ein Ensembletheater, das den Schwerpunkt auf zeitgenössische Dramatik mit Uraufführungen und Neudichtungen neben der Pflege eines klassischen Repertoires legt.
Das Bayerische Staatsschauspiel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Betriebsingenieur Theater- und Zukunftstechnik (m/w/d)
in Vollzeit
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die nach den Bestimmungen des TV-L bis E12 vergütet wird.
Gesucht wird eine engagierte und kreative Fachkraft, die als Leitung der rund 13-köpfigen maschinentechnischen Abteilung mit Leidenschaft und Expertise den Theaterbetrieb bewegt und weiterentwickelt. Dabei arbeiten Sie mit dem Technischen Leiter des Residenztheaters als Ihrem direkten Vorgesetzten zusammen.
Ihre Ansprechperson: Sebastian Bolz | bolz@kulturexperten.de | +49 201 858 911 58