Category

Allgemein

Erfolgreich besetzt: Patrick Wasserbauer wird Geschäftsführender Direktor der Bayerischen Staatsoper

By Allgemein

Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst hat Patrick Wasserbauer ab dem 1. November 2025 zum neuen Geschäftsführenden Direktor der Bayerischen Staatsoper ernannt. Er tritt die Nachfolge von Dr. Roland Schwab an, der in den Ruhestand geht.

Wasserbauer, 1965 in Würzburg geboren, bringt umfassende Leitungserfahrung mit: Seit 2009 war er Geschäftsführender Direktor der Bühnen der Stadt Köln. Zuvor leitete er unter anderem das Staatstheater Darmstadt sowie die Erzgebirgischen Theater und Orchester und war Orchesterdirektor in Bochum. Seine Expertise im Bereich komplexer Sanierungsprojekte ist insbesondere für die bevorstehende Instandsetzung des Nationaltheaters von großer Bedeutung.

Markus Blume, Bayerns Kunstminister, begrüßte die Personalie mit den Worten:
„In Bayern ist’s doch am schönsten – vor allem, wenn es an unser kulturelles Flaggschiff, die Bayerische Staatsoper, geht. Ein herzliches Grüß Gott und willkommen zurück in München!“

Auch Staatsintendant Serge Dorny dankte Dr. Schwab für dessen langjährige Verdienste und blickt zuversichtlich auf die künftige Zusammenarbeit mit Patrick Wasserbauer.

Der designierte Direktor selbst erklärte:
„Mit der Übernahme dieser Position und der damit verbundenen Rückkehr in meine Heimat geht für mich ein langgehegter Traum in Erfüllung. Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit Staatsintendant Serge Dorny und allen Mitarbeitenden die Zukunft der Staatsoper zu gestalten.“

Das Team von KULTUREXPERTEN freut sich, das Verfahren fachlich begleitet und mit seiner Expertise zur Besetzung dieser Schlüsselposition an einem der bedeutendsten Opernhäuser Europas beigetragen zu haben.

👉 Zur offiziellen Pressemitteilung:
Profilierter Kulturmanager neuer Geschäftsführender Direktor an der Bayerischen Staatsoper

Erfolgreich besetzt: Simon Meienreis wird Intendant des Theaters Baden-Baden

By Allgemein

Wir freuen uns, die erfolgreiche Besetzung der Intendanz am Theater Baden-Baden bekanntzugeben: Simon Meienreis wurde am 27. Mai 2025 vom Gemeinderat offiziell zum neuen Intendanten ab der Spielzeit 2026/27 berufen.

Mit der Neubesetzung tritt Meienreis die Nachfolge von Nicola May an, die das Haus nach 22 Jahren auf eigenen Wunsch verlässt. Als beauftragte Personalberatung haben wir den gesamten Auswahlprozess konzipiert, koordiniert und begleitet – von der vertraulichen Ausschreibung über die strukturierte Vorauswahl bis hin zur persönlichen Vorstellung der Kandidat*innen im März 2025. In der engeren Auswahl überzeugte Simon Meienreis die Findungskommission mit seinem künstlerischen Profil, seinem strategischen Blick auf Ensemblearbeit und seiner klaren Vision für ein offenes Stadttheater und wurde im April 2025 einstimmig zur Berufung empfohlen.

Über die Personalie berichtet auch nachtkritik.de.

Wir danken allen Beteiligten für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen Simon Meienreis und seinem Team einen erfolgreichen Start und eine inspirierende Spielzeit 2026/27.

KULTUREXPERTEN auf der Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes 2025

By Allgemein

Vom 4. bis 7. Mai 2025 sind wir mit KULTUREXPERTEN auf der Jahrestagung des Deutschen Museumbundes in der Kulturhauptstadt Chemnitz vertreten – und freuen uns schon jetzt auf spannende Gespräche, neue Impulse und den Austausch mit vielen bekannten und neuen Gesichtern.

Nach Jahren der vertrauensvollen Zusammenarbeit sind wir gespannt darauf, unsere Partner*innen wiederzusehen, unsere Kontakte aufzufrischen und gemeinsam spannende Fragen rund um das Thema Personal im Kulturbereich zu diskutieren. Wir freuen uns auf neue Bekanntschaften und inspirierende Gespräche, die die Tagung sicherlich mit sich bringen wird.

Bis bald in Chemnitz!

Oliver Scheytt zu Gast im WDR 3 Forum: „Akteure des Wandels – Was bewirken Kulturhauptstädte?“

By Allgemein

Am kommenden Sonntag, den 13. April 2025, um 18:04 Uhr, sendet WDR 3 die Podiumsdiskussion „Akteure des Wandels – Was bewirken Kulturhauptstädte?“ im Rahmen der Reihe WDR 3 Forum.

In der Sendung diskutieren Expert*innen aus Kultur, Politik und Wissenschaft über die Wirkung und nachhaltige Bedeutung von Kulturhauptstädten Europas. Mit dabei ist auch unser Geschäftsführer Prof. Dr. Oliver Scheytt, der als ausgewiesener Kenner des Kulturhauptstadt-Prozesses seine Perspektiven einbringt.

Schon jetzt können Sie erste Einblicke in die Diskussion gewinnen:

👉 Zur Sendung „Akteure des Wandels“ – Was bewirken Kulturhauptstädte? – WDR 3 Forum – Sendungen – Programm – WDR 3 – Radio – WDR

In 500 Besetzungsverfahren liegt unsere Frauenquote konstant bei über 60 Prozent

By Allgemein

Bundespolitisch wird das Thema Geschlechtergerechtigkeit voraussichtlich künftig keine so große Rolle mehr spielen – angesichts der nationalen Herausforderungen und der wachsenden konservativen Grundstimmung. Das ist bedauerlich, denn langjährige Bemühungen insbesondere aus der Kultur heraus, etwa auch zum Gender-Pay-Gap, hatten gerade erst Früchte getragen und ein Umdenken angestoßen.

Dies hat uns dazu veranlasst zu evaluieren, wie es um die Geschlechtergerechtigkeit in den Besetzungsverfahren steht, die von KULTUREXPERTEN betreut wurden. Erfreut haben wir festgestellt, dass in unseren letzten 500 Verfahren 323-mal Frauen ihre Unterschrift unter den Vertrag gesetzt haben. Das sind knapp 65 Prozent! Und diese Quote ist interessanterweise seit 10 Jahren nahezu konstant – also kein flüchtiges Phänomen.

Die klare Erkenntnis: Frauen sind top qualifiziert und füllen Führungspositionen entsprechend versiert aus. In Kunst und Kultur sind sie auf dem Vormarsch, und so besteht die Hoffnung, dass ehemals starre Strukturen langsam aufgebrochen werden.

Wir KULTUREXPERTEN werden auf jeden Fall weiter darauf hinwirken, dass Exzellenz – menschlich wie fachlich – „das Rennen macht“ und wir auf diese Weise Zug um Zug Geschlechtergerechtigkeit Realität werden lassen.

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2025

By Allgemein

Das Jahr 2024 war ein bewegendes für die KULTUREXPERTEN: Über 80 Projekte durften wir in den Bereichen Personal, Strategie und Kulturimmobilien begleiten. Auch unsere KIMbiss Konferenz hat im Juni eine erfolgreiche zweite Ausgabe, dieses Mal auf Zollverein, einem Ort der Industriekultur, erlebt.
Im Team gab es Veränderungen: Unser Seniorberater Marc Grandmontagne hat im Sommer seine neue Position als Kultur- und Bildungsreferent der Stadt Ingolstadt angetreten. Mit Dr. Cornelie Kunkat und Sebastian Bolz sind zwei erfahrene Persönlichkeiten als Seniorberater zum Team dazugestoßen und auch Gernot Rehrl, Hildegard Kaluza und Gerhard Lenz unterstützen KULTUREXPERTEN nun mit ihrer Fachexpertise.
All unseren Kundinnen und Kunden, Kandidatinnen und Kandidaten sowie Partnerinnen und Partnern danken wir für die spannenden Kontakte im vergangenen Jahr, wünschen frohe und besinnliche Weihnachtstage sowie einen erfolgreichen, gesunden und glücklichen Start in das Jahr 2025! Um mit Erich Kästner zu schließen: „Wird‘s besser? Wird’s schlimmer?, fragt man alljährlich. Aber seien wir ehrlich, Leben ist immer lebensgefährlich.“

Sebastian Bolz ist neuer Senior Berater bei KULTUREXPERTEN

By Allgemein

Wir freuen uns sehr, Sebastian Bolz seit dem 1. November 2024 als neuen Senior Berater im Team KULTUREXPERTEN begrüßen zu dürfen. Mit seiner Expertise in den Bereichen Personal- und Strategieberatung wird er unser Team verstärken und bringt dabei wertvolle Erfahrungen und frische Impulse mit.

Zuletzt war Sebastian Bolz acht Jahre als Technischer Leiter und Direktor am Schauspiel Köln tätig. Seit 2009 ist er für Theaterproduktionen, Bau, Betrieb und Sanierung tätig. Nach Positionen in der Sanierungsplanung und als stellvertretender Technischer Direktor in Köln übernahm er seit 2016 die Leitung des Produktionsbetriebs und der Spielstätten am Schauspiel Köln. Parallel dazu ist er seit 2019 Technischer Leiter der Nibelungenfestspiele in Worms.

Sein umfangreiches Netzwerk im Theaterbereich sowie seine Erfahrungen in der kontinuierlichen personellen, strukturellen und technischen Entwicklung des Theater- und Kulturbetriebs zeichnen ihn besonders aus. Neben seinem Studium der Theatertechnik in Berlin hat er seine Kompetenzen durch berufsbegleitende Studiengänge an der University of Warwick (M.A. Theatre Consultancy, bis 2018) und der Bergischen Universität Wuppertal (M.A. Arbeits- und Organisationspsychologie, bis 2022) stetig erweitert. Seit 2024 ist er außerdem ausgebildeter systemischer Berater und Change Manager (Ineko Köln).

Sein vielseitiger Hintergrund und seine Expertise machen Sebastian Bolz zu einer wertvollen Bereicherung für unser Team. Herzlich willkommen im Team!

Neues Buch von Prof. Dr. Oliver Scheytt

By Allgemein

Personal ist die wichtigste und zugleich aufwendigste Ressource eines jeden Kulturbetriebs. Der Geschäftsführer der KULTUREXPERTEN GmbH, Prof. Dr. Oliver Scheytt und die ehemalige KULTUREXPERTEN Beraterin Katrin Waldeck geben in ihrem neuen Buch erstmals einen umfassenden Überblick über das Personalmanagement in Kunst und Kultur als Praxisguide: „Personal in Kunst und Kultur – Handlungsfelder, Instrumente und Methoden von Cultural Leadership“ von Oliver Scheytt & Katrin Waldeck, 200 Seiten, erschienen im transcript Verlag, ISBN:978-3-8394-7512-6

Die Impulse des Cultural Leadership bilden den roten Faden für einen sparten- und funktionsübergreifenden Zugriff auf die wesentlichen Handlungsfelder wie Personalplanung, -gewinnung, -entwicklung, -einsatz und -entlohnung. Dazu erläutern die Autoren Tarif- und Arbeitsrecht sowie Funktionen und Berufsbilder im Kontext einschlägiger Rechtsformen. Das Buch richtet sich sowohl an Lehrende und Studierende des Kulturmanagements als auch an Führungskräfte und Personalverantwortliche, die mit einem wirkungsvollen Personalmanagement ihre Kulturorganisation gestalten wollen. Es bildet den Auftakt der neuen Reihe »Edition KMM – Theorie und Praxis Kultur- und Medienmanagement«. Prof. Dr. Oliver Scheytt lehrt seit 2007 an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg im Studiengang “Kulturmanagement” (KMM) als Professor für Kulturpolitik und kulturelle Infrastruktur.

Das Special „KULTURIMMOBILIEN. PLANEN, BAUEN, BETREIBEN“ ist da!

By Allgemein

Die von KULTUREXPERTEN veranstaltete Kulturimmobilien-Konferenz im Juni 2024 bei PACT Zollverein war Anlass für dieses Special des Magazins kultur.west KULTURIMMOBILIEN. PLANEN, BAUEN, BETREIBEN. Darin berichten Führungskräfte von Kultureinrichtungen über die Erfolgsfaktoren von gelungenen Sanierungen und aktuellen herausfordernden Planungen.

Die erfolgreiche Führung von Kulturorganisationen erfordert spezifische Fähigkeiten, insbesondere bei Planung, Neubau und Sanierung von Kulturimmobilien. Dafür hat KULTUREXPERTEN die KULTUR.NUTZER.STEUERUNG entwickelt. In deren Fokus steht, dass Führungskräfte in Kunst und Kultur in allen Phasen beim Planen und Bauen kompetent agieren können. Das Motto lautet: Die beste Lösung finden.

Grundlegend für unsere Beratung ist die Bündelung langjähriger tiefgreifender Erfahrungen im Zusammenspiel von Personal, Bau und Betrieb von Kulturbauten. Das Special zeigt in spannenden Beiträgen, was KULTURIMMOBILIEN wollen und können, und gibt auch Einblick in unsere Arbeit.

Wir freuen uns auf einen Austausch über Ihre Kulturimmobilie und stehen Ihnen gerne mit unserer Expertise zur Seite. Weitere Informationen finden Sie unter: www.kulturimmobilie.de.